Hessischer Rundfunk

HANAU

Eine Nacht und ihre Folgen.

HANAU

Eine Nacht und ihre Folgen.

Zum ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau produziert der Hessische Rundfunk eine Dokumentation von Marcin Wierchowski, in der Überlebende und Angehörige berichten, wie sie die Tatnacht und die Monate danach erlebt haben. Seit jener Februarnacht kämpfen sie um das Andenken der Opfer und um die Aufklärung des Geschehenen.

Genau diese Perspektive nehmen wir in unserer Social-Media Kampagne ein, deren Ziel es ist, dass möglichst viele Menschen in der ARD-Mediathek diesen Film sehen. Zudem sollen jüngere Menschen auf das Angebot der ARD-Mediathek aufmerksam werden.

Zum ersten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau produziert der Hessische Rundfunk eine Dokumentation von Marcin Wierchowski, in der Überlebende und Angehörige berichten, wie sie die Tatnacht und die Monate danach erlebt haben. Seit jener Februarnacht kämpfen sie um das Andenken der Opfer und um die Aufklärung des Geschehenen.

Genau diese Perspektive nehmen wir in unserer Social-Media Kampagne ein, deren Ziel es ist, dass möglichst viele Menschen in der ARD-Mediathek diesen Film sehen. Zudem sollen jüngere Menschen auf das Angebot der ARD-Mediathek aufmerksam werden.

Wir entwickeln hierfür Bewegbild Story-Ads und statische Posts, die neben den Social-Media-Kanälen der ARD, durch gezieltes Targeting mit Paid Media ausgesteuert werden. Zudem gewinnen wir Influencer*innen, die auf ihren Kanälen für die Doku werden.

Das Ergebnis: Die erfolgreichste Paid-Social-Kampagne im Bereich Dokumentation.

Über 55.000 Zuschauer, überwiegend junge Zuschauer*innen, haben “Hanau” bereits in den ersten Wochen nach der Premiere in die ARD-Mediathek gesehen.

Wir entwickeln hierfür Bewegbild Story-Ads und statische Posts, die neben den Social-Media-Kanälen der ARD, durch gezieltes Targeting mit Paid Media ausgesteuert werden. Zudem gewinnen wir Influencer*innen, die auf ihren Kanälen für die Doku werden.

Das Ergebnis: Die erfolgreichste Paid-Social-Kampagne im Bereich Dokumentation.

Über 55.000 Zuschauer, überwiegend junge Zuschauer*innen, haben “Hanau” bereits in den ersten Wochen nach der Premiere in die ARD-Mediathek gesehen.

Frankfurter Buchmesse

Kampagne für die Frankfurter Buchmesse

#ONTHESAMEPAGE​ 

Die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des deutschen Buchhandels realisieren gemeinsam mit ZDF, ARTE und dem SPIEGEL sowie der Unterstützung der UN und von Amnesty International eine Themenkampagne zu den allgemeinen Menschenrechten.

Die preisgekrönte Kampagne feiert die allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die in diesem Jahr wie die Frankfurter Buchmesse 70 Jahre alt wird. Sie hebt dabei zwei Dimensionen hervor: Ich stehe auf derselben Seite wie die Menschenrechte. Und ich stehe für sie ein. ​

Dieser Aufforderung kommen nicht nur Prominente, Autor*innen, Verlage und Messebesucher*innen, sondern auch die Community im Netz nach. So wird #OnTheSamePage zum weltweiten Bekenntnis für die Menschenrechte.

BMJV

Kampagne für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

WIR SIND RECHTSSTAAT​

Der Rechtsstaat ist das Rückgrat unserer Demokratie. Welche Bedeutung er für jede*n Einzelne*n und unsere Gesellschaft hat, vermittelt die bundesweite Kampagne für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit dem Claim „Wir sind Rechtsstaat“​.

Im Mittelpunkt unserer Kampagne stehen die Grundrechte, die der Rechtsstaat allen Bürger*innen garantiert. Darüber hinaus rückt sie rechtsstaatliche Prinzipien wie die Unschuldsvermutung oder die richterliche Unabhängigkeit in den Mittelpunkt.

Zum Einsatz kommen Kampagnenmotive für Out-of-Home und Online, Social-Media-Maßnahmen, Erklärfilme zum Rechtsstaat, Publikationen, die Kampagnen-Website wir-sind-rechtsstaat.de und ein Kinospot.

SPD Berlin Kampagne 2021

Wahlkampfkampagne für die Abgeordnetenhauswahl 2021 für Franziska Giffey und die SPD Berlin

Ganz sicher Berlin

Wahlkampf ist die Königsdisziplin im Campaigning. Als Kampagnenagentur begleiten wir Franziska Giffey und die SPD Berlin bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus im September 2021. In der Vorwahlkampfphase setzen wir auf #HerzenssacheBerlin – programmatische Klammer und Liebeserklärung gleichermaßen.

Die Wahlkampfkampagne startet beim digitalen Landesparteitag Ende April im Live-Stream. Die Berliner SPD steht für eine soziale und sichere Metropole. Ihre Leidenschaft für Berlin ist grenzenlos und verdichtet sich in dem Bekenntnis: Ganz sicher Berlin. Klar in den Aussagen, eigenständig im Look, so wirbt die Kampagne um Zustimmung für die SPB Berlin und Franziska Giffey.

UKASK

Kampagne zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der Schule

Das Unsichtbare sichtbar machen

„Werden Sie los, was Sie nicht loslässt“, so lautet die Monoline der bundesweiten Aufrufkampagne für die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Betroffene, aber auch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sollen ermutigt werden, von ihren Erfahrungen im schulischen Bereich zu berichten.

Der emotionale Kampagnenspot zeigt Menschen verschiedener Altersgruppen in unterschiedlichen Alltagssituationen: beim Telefonieren, Spazierengehen, Fegen oder Radfahren. Die Schulranzen auf ihren Rücken fallen zunächst nicht weiter auf. Erst über langsame Kamerafahrten verdichtet sich das Bild und ein irritierendes Gefühl entsteht. Die Spannung des Films entlädt sich in den letzten Szenen: Einzelne Darstellerinnen und Darsteller setzen ihren Ranzen ab und nehmen sich so symbolisch die Last des sexuellen Kindesmissbrauchs von den Schultern. Dieser Kontrast zwischen kindlichem Schulranzen und erwachsener Person bildet die kreative Leitidee.

Neben dem Spot kommen analoge und digitale Kampagnenmotive zum Einsatz, die Raum zur Identifikation schaffen: Denn sowohl die Protagonistinnen und Protagonisten als auch das dezente Styling und die Rückansicht erwecken den Eindruck, dass es sich im Prinzip um jeden erwachsenen Menschen handeln könnte.

Die Multichannelkampagne setzt auf TV- und OOH-Maßnahmen, um das Thema in der breiten Gesellschaft zu platzieren. Zur Ansprache einer älteren Zielgruppe werden die Wochenendausgaben der überregionalen Tageszeitungen belegt. Die jüngere Zielgruppe wird über digitales Bewegtbild und Social Media gezielt angesprochen.

Initiative klicksafe

Initiative klicksafe

Pornos? Safe! 

Bisschen porno ist sie schon: die Kampagne, die wir für den Safer Internet Day 2024 der Initiative klicksafe entwickelt haben.

Dass Inhalte im Internet frei verfügbar sind, ist ganz geil – solange der Umgang damit kompetent und kritisch ist. Genau das ist das Anliegen der EU-Initiative klicksafe: dass die Sicherheit im Netz nicht auf der Strecke bleibt. Thema des Aktionstages 2024: Pornografie. Klar, dass es bei uns sofort Klick gemacht hat. Das Motto für den Safer Internet Day 2024 am 6. Februar: „Let’s talk about Porno“. Unser Icebreaker: ein plakatives, vom Comic inspiriertes Design, das keine Distanz aufkommen lässt, sondern bunt ist und direkt berührt. Dazu passen die Content Formate, die sich an zwei unterschiedliche Zielgruppen richten: Jugendliche ebenso wie Lehrkräfte. Vom analogen Postkartenset mit Sammelwert über den 10-Stunden-Live-Chat mit Expert*innen bis hin zum Quiz mit Fun-Factor: Mehr Awareness auf sexy und spielerische Weise geht nicht.

Aufarbeitungskommission

Ballhaus West für die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

GESCHICHTEN, DIE ZÄHLEN​

UKASK_CaseNeu_Website_nurGeräte

Seit 2016 ist es die Aufgabe der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs sämtliche Formen von sexuellem Kindesmissbrauch in Deutschland zu untersuchen und Strukturen aufzudecken, die sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen begünstigen. Dafür sind die Geschichten derer, die Missbrauch erlebt haben, zentral. ​

Für die Aufarbeitungskommission entwickeln wir zunächst die Corporate Identity und den Claim „Geschichten, die zählen“. Übergreifendes Ziel der Kommunikation ist es, Menschen zu ermutigen und zu befähigen, der Kommission von ihren Erfahrungen zu berichten. Zentrale Plattform dafür ist die nach Kriterien der Barrierefreiheit entwickelte Website, deren Nutzerführung eine Kontaktaufnahme in den Mittelpunkt stellt.​ 

UKASK_NO_GAMES_A4_Barren_hoch_rgb4
UKASK_NO_GAMES_A4_Spint_hoch_rgb6
UKASK_NO_GAMES_A4_Ringe_hoch_rgb3

Außerdem entwickeln wir Aufrufkampagnen, die Betroffene aus verschiedenen Kontexten adressieren, und realisieren diverse Publikationen wie den Bilanzbericht und weitere Ausstattungsmaterialien. Mit Erfolg: Bisher haben sich mehr als 1.800 Betroffene und Zeitzeug*innen bei der Kommission gemeldet, um sich für eine vertrauliche Anhörung oder einen schriftlichen Bericht anzumelden.

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin

Königsklasse für alle

In der Saison 2023/2024 spielt der 1. FC Union Berlin erstmals in der Champions League und trifft in der Gruppenphase auf Real Madrid, SSC Neapel und Sporting Braga.

Mit unserer begleitenden Kampagne bewerben wir ein Angebot, das es so noch nie gegeben hat: die erste Champions-League-Dauerkarte der Welt. Mit fairen Preisen für europäischen Spitzenfußball: Königsklasse für alle. Diese Idee transportieren wir auf unseren Motiven für City Light Poster, Online-Banner, Social Media Ads und auf einer Landingpage. Keine 24 Stunden nach Kampagnenstart sind alle Dauerkarten ausverkauft. Die restlichen Tickets für die einzelnen Spieltage vermarkten wir separat. Die Nachfrage ist überwältigend. Der 1. FC Union Berlin trägt alle Heimspiele im ausverkauften Olympiastadion aus.

UBSKM

Ballhaus West für den Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ​ 

KEIN RAUM FÜR MISSBRAUCH

Beim Thema Kindesmissbrauch muss unsere Gesellschaft dringend handeln. Aber wie? 2015 beginnen wir unsere Arbeit für den Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), die bis heute andauert. Als Leadagentur sind wir für mehrere Kampagnen und Initiativen verantwortlich. 

Wir begleiten die Initiative „Kein Raum für Missbrauch“, die zahlreiche Informationen bietet und mit einer deutschlandweiten Kampagne überall dort präsent ist, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten – in Sportvereinen, Kitas, Kirchengemeinden und im Netz.  

Im Rahmen der Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ entsteht nicht nur ein Fachportal mit länderspezifischen Informationen für alle 16 Bundesländer, sondern eine ausführliche Infomappe, die gemeinsam vom UBSKM und von den Kultusministerien der Länder an alle über 33.000 allgemeinbildenden Schulen in Deutschland versendet wird.​ 

Darüber hinaus verantworten wir zahlreiche Kommunikationsprojekte wie zum Beispiel das Webportal Wissen-hilft-schützen.de, das Informationen und Materialien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im digitalen Raum bietet. Aktuell entwickeln wir ein browserbasiertes E-Learning für schulische Beschäftigte zum Thema und betreiben darüber hinaus alle Präventions-Websites des UBSKM sowie das Kampagnenbüro „Kein Raum für Missbrauch“.​

ADFC

Ausgezeichnete Kampagne für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC)

#MEHRPLATZFÜRSRAD

Weniger Stau, weniger Abgase, weniger Lärm: Wenn mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen, ist das gut für alle! Genau das macht unsere Kampagne #MehrPlatzFürsRad für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) erlebbar. Und zwar mit einem Absperrband: Buchstäblich und symbolisch wird mit zahlreichen Aktionen vor Ort Platz fürs Rad gemacht – und das in ganz Deutschland. #MehrPlatzFürsRad treibt somit die Verkehrswende voran.

ADFC Parkplätze sind für Autos viel zu schade! Pre-Parking Day am  15. August 2019 ©  Dirk Michael Deckbar | +491723108973 | mail@deckbar.de |
Ausstattung_GIF_ballhauswest

Die Multi-Channel-Kampagne übertrifft alle Erwartungen: 75 Prozent der rund 430 Gliederungen des ADFC beteiligen sich mit lokalen Aktionen. Innerhalb von fünf Monaten treten 20.000 neue Mitglieder*innen in den ADFC ein. Die Anzahl der Follower*innen wächst bei Instagram um 115 Prozent, bei Facebook um 65 Prozent. #MehrPlatzFürsRad wurde mit dem Politikaward 2019 ausgezeichnet.